13.08.2023 Kingston. Tag 87 – 4938 Kilometer

Mein Standort heute Abend

Die erwartete ruhige Nacht auf meinem abgelegenen Campingplatz ist dann doch nicht eingetreten. Ich habe das Talent, mir immer Plätze mit Bahnanschluss zu suchen. Das hat auch heute wieder geklappt. An jedem Bahnübergang hupen die Züge vier Mal: zwei Mal lang und zwei Mal kurz. Wenn jede Stunde ein Zug kommt, ist die Nacht „gut strukturiert“.

Mein Horror Campingplatz ganz unschuldig in der Morgensonne
Holland steht für Gärtnern, auch in Kanada

Mit dem Wetter war ich mehr als zufrieden. Es blieb trocken und der Wind kam von Hinten. Somit waren die 112 Kilometer auch keine große Belastung.

Leider war die Strecke landschaftlich nicht besonders reizvoll. Ganz selten habe ich den Lake Ontario noch einmal gesehen. Sonst verteilen sich die Häuser gleichmäßig entlang der Straße. Es gibt außer den kleinen Städten kaum Dörfer wie wir sie kennen.

„Schöner Wohnen“ am Lake Ontario
Ein College nach englischen Muster. Das hier steht in Belleville.
Basis der Royal Canadian Airforce in Quinte West. „Royales“ Tor ist verpflichtend.
Die Flieger hinter weniger royalem Maschendraht. Ich war noch nie so nah an einer Luftwaffen Basis, wie hier

Kingston ist heute mein Ziel für heute. Es liegt am „Ausfluss“ des Lake Ontario. Hier beginnt der Sankt Lorenz Strom. Der wird mich dann tausend Kilometer Richtung Atlantik begleiten.

Der letzte Blick auf den letzten Zipfel des Lake Ontario

Angekommen hatte ich dann ein Erlebnis der besonderen Art. Der Campingplatz wollte 97 Dollar für einen Zelt-Standplatz. Einziger Luxus: Strom und Wasser. Für 25 Dollar mehr habe ich dann ein Motel bekommen.

Ich versuche das Zelt zu trocknen.

Schreibe einen Kommentar