30.06.2023 Kerona. Tag 43 – 2769 Kilometer

Mein Standort heute Abend

Eine ruhige und trockene Nacht liegt hinter mir. Die einzige Plage, sind ganze Mückenschwärme. Ich musste sie sogar aus meinem Frühstückshaferbrei popeln. Zum Glück reagiere ich auf Stiche nicht oder kaum. Außerdem habe ich ein ganz passables Mückenspray. Wenn ich mir das Zeug ins Gesicht schmiere, werden die Lippen erst einmal taub. Das ist bestimmt ein ganz großes Kaliber unter den Mückensprays.

Der Falcon Lake in der Morgensonne.

Heute muss ich nur das Stück nach Kerona strampeln. Das sind nur 70 Kilometer. Das Wetter ist super. Der Wind schiebt ein bisschen. Was nicht auf dem Plan hatte: es wird hügeliger. Immerhin 300 Höhenmeter. Das bin ich garn nicht gewohnt. Morgen habe ich meinen Rythmus bestimmt wieder gefunden.

Eigentlich viel abwechslungsreicher als Prärie-Kilometer… strengt aber mehr an.

Gleich nach Falcon Lake war es, als wäre ein Schalter umgelegt worden. Ich war plötzlich im Postkarten-Kanada. Kleinere und größere Seen wechseln sich ab. Dazwischen nichts als Wald. Der Highway wird auch wieder zweispurig. Da aber kaum Verkehr ist, ist das kaum von Bedeutung.

Nach ein paar Kilometer war plötzlich und unerwartet mein Highway Nr.1 zu Ende. Ich hatte die Grenze zu Ontario erreicht. Jetzt geht Trans Canadian auf dem Highway Nr. 17 weiter. Ich habe jetzt vier Provinzen durchradelt. Jetzt stehen mir 2000 Kilometer Ontario bevor. Das ist die längste Strecke, die ich innerhalb einer Provinz fahre.

Ein gutes Gefühl… Nur noch vier Provinzen!

Auf der Strecke hat mich ein Rennradler überholt. Er war auf seiner 50 Kilometer- Vormittagstour. Nach Vancouver habe niemanden mehr auf einen Rennrad gesehen. Er hat ostpreußische Vorfahren und war happy einen Deutschen zu treffen. In der Nähe hat er ein Ferienhaus, in dem er den Sommer verbringt. Eigentlich lebt er in Winnipeg.

Kerona soll mein Basislager für den Ritt durch den Wald werden. Fast fünfhundert Kilometer kann ich jetzt Bäume zählen. Ich muss meine Vorräte auffüllen. Tankstellen gibt es auch nicht mehr so viele an der Strecke. Mein Campingplatz liegt in der Nähe zu einem Walmart. Da bekomme ich alles.

Die Stadt liegt ganz malerisch am Lake of Woods. Hier ist glaube ich ein riesiges Wassersport Mekka. Überall Marinas und an den Autos Trailer mit Booten drauf. Stadt verdient bestimmt ganz gut am Tourismus. Alles ist sehr gepflegt und ansehnlich.

Das Rathaus
Das Tourismusbüro
Der Lake of Woods

29.06.2023 Falcon Lake. Tag 42 – 2699 Kilometer

Mein Standort heute Abend

Heute ist mein letzter voller Tag in Manitoba. Etappenziel ist Falcon Lake im Whiteshell Provincial Park. Knapp 90 Kilometer sind zu radeln. Die Nacht war ungewöhnlich. Es hat gegossen wie aus Kannen aber mein Zelt ist nicht nass geworden. Der Grund: vor lauter Besorgnis haben mich die Campgroundbetreiber mit meinem Zelt in ihren Shelter geschickt. Der angesagte Tornado kam aber nicht. Bereut hab ich den Standortvorteil aber nicht.

Sicher ist sicher!

Als ich im Sattel saß, sah ich erst einmal nicht viel. Dicker Nebel ließ gerade mal 50 Meter Sicht zu. Ich war froh, dass ich mir vorgestern noch ein „aggressives“ Rücklicht besorgt habe. Da war ich mit einem erheblich sicheren Gefühl unterwegs .

So eine neblige Landschaft hat auch ihren Reiz. Zumal es fast windstill war. Auf jeden Fall war ich jetzt im Wald unterwegs. Soviel konnte ich noch sehen.

Wasser und Wald. Das wird die nächsten Wochen meine Kulisse sein.

Halbzeit-Pause war in Prawda. Ungewöhnlicher Name für einen kanadischen Ort. Eingeweihte wissen, dass das auf russisch „Wahrheit“ heißt und auch der Name der sowjetischen Parteizeitung war. Der Kaffee war gut. Ich durfte an der Tankstellen-Kasse vordängeln, da ich ja noch so einen weiten Weg bis Halifax habe. Ich würde also wieder ausgiebig interviewt.

Nicht vor Moskau, sondern im kanadischen Outback

Mein Nachtquartier liegt auf einem großen Campingplatz am Rand vom Whiteshell Park. Dieser Naturpark ist vor allem durch seine Moore und Sümpfe gekennzeichnet. Mal sehen wie der Kampf mit den Mücken ausgeht. Geregnet hat es jedenfalls gleich nach meiner Ankunft. Alles schön feucht und warm. Eindeutiger Vorteil für die Mücken.

Exploring The Various Sorts Of Enterprise Analytics Instruments

It allows users to hook up with business analytics instrument any information source and customize visualizations as per their necessities. With its highly effective functions like data cleansing and knowledge discovery, Tableau permits customers to carry out knowledge analytics in seconds. This highly effective business intelligence and knowledge visualization platform allows organizations to research and visualize knowledge in actual time. When selecting between pursuing a master’s in enterprise analytics and knowledge science, it’s essential to suppose about your career objectives and pursuits.

Enterprise Analytics: Decision Making With Data

What are business analytics tools

Business analytics instruments are used to analyse knowledge Non-fungible token and help companies make better choices. These instruments might help companies uncover insights from their knowledge, create forecasts, phase clients and markets, monitor efficiency, and optimise operations. Examples of enterprise analytics instruments include predictive analytics, data mining, machine studying, synthetic intelligence, statistical analysis, and knowledge visualisation.

Optimizing Customer Expertise With Machine Learning (uber)

Business Analysis presents concepts and experiences into the development of the underlying structure for any undertaking. It shops the method in which to direct companions of a enterprise who performs business demonstrating in a exact method. There are plenty of methods to describe the method and techniques of a Business Analysis. To work as a enterprise https://www.xcritical.in/ analyst, you should have a Bachelor’s diploma in enterprise or a associated area or an MBA. Data analytics is a discipline, data evaluation is the act of analyzing a data set.

Enterprise Analytics Tools Using A Cloud-based Software

  • This open-source distributed computing framework allows knowledge analysts and knowledge scientists to process large knowledge sets shortly.
  • Emeritus is dedicated to educating the skills of the future by making high-quality training accessible and affordable to people, firms, and governments around the world.
  • It leverages this information for benchmarking to see where your corporation is at, the place it is doing properly and the improvement areas where your corporation technique may need fine-tuning.
  • Business analytics makes use of knowledge to uncover patterns and help judgments in various areas, together with operations, advertising, finance, and human sources.

A closer have a glance at the enterprise strategies of high corporations reveals that Prescriptive Analytics and Cognitive Analytics take the lead in this spectrum. When it involves analyzing common stories for on an everyday basis business operations, Descriptive Analytics is essentially the most suitable choice. In reality, considered one of SAS’s standout options is its capacity to address advanced analytical challenges across industries. R stands out as a robust programming language and environment particularly designed for statistical computing and graphics. So let’s plunge into the world of analytics and discover the tools that will be the spine of success in the fiery panorama of 2024.

Popular Open Source Analytics Tools To Study

Numerous business analytics solutions on the market can help small companies and startups in analyzing their knowledge and making informed selections. Here are a number of of the newest and efficient enterprise analytics solutions. As at present every thing is incorporated with know-how, little doubt a basic and proficient enterprise evaluation software helps in enjoying out the enterprise evaluation errands all of the more rapidly and effectively. If you want to keep forward of the curve, go with real-time information analysis tools. They present instant insights as events unfold, enabling swift decision-making.

SAS Visual Analytics is favored by businesses that require high-level analytics and predictive modeling. Business Analytics is referred to as a statistical area where consultants utilise quantitative tools to craft future progress methods and make predictions. In easy words, enterprise intelligence helps enterprise leaders know what their current buyer looks like, and business analytics helps them to know what their future clients are doing. Business analytics instruments go above and beyond enterprise intelligence tools in that they not only present the outcomes of the information but also clarify why the results happened.

Company intelligence, in distinction, has usually centered on using constant measures to evaluate previous performance and direct company planning. It, subsequently, is a extremely time-effective device if predictive analytics is required to be carried out. One of the largest advantages of this software is its ability to cope with unstructured text knowledge and its cheap studying curve. Basic information of programming, SQL, and data analysis is required to work with it. [newline]MicroStrategy customers can also perform third-party mining and real-time forecasting. The analytical software provides a range of information visualization options like superior analytics, easy-to-share, and seamless integration.

What are business analytics tools

Customer behaviour in sure demographic regions and sure gross sales efficiency of products available in the market may also be predicted using clustering and classification strategies. Corporate Analytics has evolved into a crucial step within the decision-making course of because of the rising significance of information in right now’s company environment. With the info science and analytics course from Imarticus Learning, which includes placement possibilities, you can unleash the potential of knowledge analytics. Organizations might purchase a competitive edge and make clever decisions that may spur improvement and success by using the power of knowledge. Business analytics (BA) is the data, instruments, and procedures used in the iterative examine and analysis of earlier company performance to generate knowledge and direct enterprise strategy. Data-driven businesses aggressively search methods to use their information as a competitive benefit and see it as a valuable company asset.

OAC offers a spread of superior analytics capabilities, together with predictive analytics and machine studying. It additionally supports information integration and information preparation, as well as enabling customers to create custom visualisations. AI applications in business analytics ought to be seen not only as technology, however as a shift in the paradigm that helps acquire a superior competitive edge. For example, to enhance customer satisfaction and retention, Netflix leverages AI to know viewing patterns and predict the exhibits users are most likely to take pleasure in on their platform.

It ensures that every one decisions are based mostly on factual data, eliminating any danger or uncertainty. For occasion, analysis of gross sales data could facilitate the willpower of product efficiency and inventory administration choices. Organisations could be guided by clear insights and act unhesitatingly to stop incurring unnecessary bills. These are laptop programmes that be taught from knowledge and make predictions or selections, somewhat than explicitly coding the foundations. Therefore it’s imperative that companies implement tools that can assist them in any method possible shift via the mounds of data coming their method.

Business analytics also wants thorough preparation, implementation, and evaluation to ensure validity, dependability, and use. This weblog post will clarify what’s enterprise analytics, together with their work and the totally different instruments and types of business analytics available. The apply of using knowledge to maximize corporate performance and make educated choices is called enterprise analytics. It entails gathering, evaluating, and decoding information from numerous sources. Its cloud-based performance enables access from anywhere, enhancing its usability. Although Power BI’s scope within the enterprise analytics area might have some limitations, it efficiently fulfills its supposed functions, making it a useful asset in the analytics toolkit.

It offers a single interface for making ready, analyzing, and visualizing knowledge. Sisense’s unique In-Chip™ expertise provides high-speed data processing and is appropriate for companies dealing with massive datasets. With the utilization of these technologies, organisations can graphically depict knowledge, making it simpler to understand and analyse. Graphs, charts, and interactive dashboards are a couple of examples of information visualisation instruments that let users study knowledge and discover insights. Businesses could leverage information anomalies, patterns, and tendencies found by knowledge visualisation applied sciences to information decision-making.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in FinTech

28.06.2023 Richer. Tag 41 – 2610 Kilometer

Meine Position heute Abend

Der Ruhetag ist vorbei. Heute geht es wieder auf das Rad. Für den Nachmittag sind schwere Gewitter angesagt. Also versuche ich, so früh wie möglich zu starten. Ziel ist heute Richer. Das sind nur 80 Kilometer. Ich wollte auf jeden Fall, bevor ich in den Wäldern Ontarios abtauche, in Kerona Station machen. Das ist dann für 500 Kilometer der letzte größere Ort. Die Distanz bis Kerona in zwei Etappen zu teilen, bedeutet zweimal 130 Kilometer zu radeln. Das wollte ich mir nicht antun. Also habe ich drei kurze Etappen daraus gemacht.

Aus Winnipeg heraus zu kommen, habe ich mir stressiger vorgestellt. Die Erfahrung bei Ankunft in der Stadt hat mich Schlimmes befürchten lassen.Heute keine schmalen Standstreifen auf den stark befahrene Zufahrtsstraße, sondern ein richtiger Radweg. Die dreißig Kilometer haben mich dann auch fast zwei Stunden gekostet, das aber weniger aufreibend.

Ein richtiger Radweg

Um aus der Stadt zu kommen fährt man lange durch Stadtrand-Siedlungen. Die liegen meist ganz idyllisch: alter Baumbestand, kaum Verkehr und meist kleine Holzhäuser. Manchmal ist auch eine richtige massive Villa dabei. Im starken Kontrast dazu stehen dann die Hochhäuser, die direkt am Highway stehen. Das erinnert wieder an die französischen Banlieues.

Eine Vorstadt Villa. Könnte auch in Potsdam stehen
Die besagten Banlieues

Nach dem Passieren der letzten Umgehungsstraße, war ich dann wieder „straight ahead“ unterwegs. Kaum Abwechslung, schnurgerade aus. Druck machte mir nur der Wetterbericht mit Gewitterwarnung für den Nachmittag. Überrascht war ich, als ich dann die mit viel Tamtam beschilderte geografische Mitte Kanadas passiert. Die Mitte bezieht sich hier auf die geografische Länge. Aber immerhin! Jetzt habe ich gefühlt nicht mehr den Pazifik im Rücken, sondern den Altlantik vor der Brust.

Reizfreie Landschaft. Außer vielleicht Reizung durch Raps-Pollen
Der kanadische Längen-Mittelpunk

Ich habe es dann noch trocken bis zu meinem Campground geschafft. Die Chefin war ganz aufgeregt, da es wohl eine Tornadowarnung gab. Sie hat mir den Platz zugewiesen, der ihrem „Shelter“ am nächsten lag.

27.06.2023 Winnipeg. Tag 40 – Ruhetag

Heute war Ausschlafen angesagt. Ein zum Sonntag umdeklarierter Mittwoch. Das Ausschlafen habe ich auch einigermaßen hinbekommen. Ein bisschen innere Unruhe bleibt aber immer. Eigentlich hatte ich außer Sightseeing nur den Waschsalon und meine Fahrradwartung auf dem Plan.

Winnipeg ist die letzte große Stadt die ich für die nächsten zweitausend Kilometer zu sehen bekomme. Dann bin ich nämlich in Toronto. Dazwischen liegt nur Provinz geschmückt mit viel Wald und vielen Seen.

Winnipeg ist die Hauptstadt von Manitoba – eine richtige Großstadt. Du findest Hochhäuser, massive Altbauten, Parks, Museen und sogar so etwas wie ein Szeneviertel. Winnipeg hat mir nach Vancouver bisher am besten gefallen.

Street Art vom Feinsten
Highschool Abschluss

Das Wetter war miserabel. Es regnete den ganzen Vormittag. Das habe ich im Waschsalon und in einem Tim Hortons abgesessen. Also nicht weiter tragisch. Die Chefin vom Waschsalon hat mir mit einer Engelsgeduld das Regime in ihrem Laden erklärt. Nach einer Stunde hatte ich wieder sauber Klamotten. Der Waschsalon war ganz gut besucht. Es gibt anscheinend eine ganze Menge Leute ohne Waschmaschine. Ich glaube ein Teil der Kunden waren obdachlos. Von diesen Menschen habe ich relativ viele gesehen, mehr als in Vancouver.

Ein Waschsalon ist ja nicht so interessant. Die Oma hat sich aber mit ihrem Stuhl genau vor die Maschine gesetzt und dieser eine halbe bei der Arbeit zugesehen… Fand ich lustig.
Die Aussicht vom Waschsalon aus. Interessanter als eine drehende Waschmaschinen-Trommel.

Der Radladen war eine echte Bereicherung. Er war kaum zu finden. Die Lage ist ungewöhnlich: er liegt in einem Keller. Der Chef erklärte mir, dass sie genau dort angefangen haben und nicht wechseln wollen. Der Laden liegt in einem solchen Szeneviertel. Nur hier gibt’s eigentlich Radfahrer in ausreichender Anzahl. Das Kellergefühl macht auch den Charme des ganzen aus. Die Kunden schleppen ohne zu murren ihre Räder die Treppe runter und wieder rauf. Ich habe meine Kette überprüfen lassen. Tatsächlich ist sie nach 2500 Kilometern schon zu sehr gestreckt. Ganz schnell hatte ich eine neue Kette, ein neues Rücklicht (das alte habe ich verloren) und eine neue Luftpumpe aus Alu (die alte hat nach zehnmal Pumpen den Geist aufgeben). Logischerweise wurde ich wieder interessiert ausgefragt. Diesmal wollte ein Mechaniker auch seine Belgien-Urlaubs-Erfahrungen mit mir teilen.

Suchbild: Finde den Radladen!
Kultig. Mit Perserteppich unter den Retro-Bikes

Erwähnenswert sind für Winnipeg das Canadian Museum for Human Rights. Hier geht’s es vor allem um die Rechte der First Nations. Auf diese Angelegenheit wird überhaupt viel Aufmerksamkeit verwandt. Man spürt irgendwie das schlechte Gewissen der „weißen“ Einwanderungsgesellschaft.

Canadian Museum for Human Rights.
Die Fassade der Kinder – Theaters

Der Forks Market ist ein gelungen gestalteter Steetfood-Tempel mit ein paar Boutiquen im Obergeschoss. Leider hatte ich mir gegenüber in der Old Spaghetti Factory schon den Bauch voll gehauen. Im Forks Market gab es viel mehr Auswahl für mich. Egal, einen „Giant Apple Pancake“ gönnte ich mir noch. Der war besser als die Spaghetti.

Die nächsten zehn Tage habe ich schon einmal grob vorgeplant. Ich glaube es wird sich eine gabo Menge verändern. Bisher hatte ich mit Hochgebirge und Steppe zu tun. Jetzt kommen ein zweitausend Kilometer Wald und Seen. Ich freue mich darauf.

26.06.2023 Winnipeg. Tag 39 – 2530 Kilometer

Meine Position heute Abend

Die neue Woche fängt an. Geschlafen habe ich miserabel. Die ganze Nacht durch fuhren Güterzüge durch den Ort. Grundsätzlich betätigen die Lokführer bei jeder sich bietenden Gelegenheit ihr Signalhorn. Es gibt einen Rangierbahnhof, da sich hier zwei Eisenbahnstrecken treffen. Das sorgt zusätzlich für Radau. Um halb Sechs bin ich dann von der Horizontale in die Vertikale gewechselt. Ich war um Sieben auf der Strecke.

Morgendliche Aufbruchstimmung
Einer der Schlaf raubenden Züge . Die sind endlos lang. In der Mitte des Zuges fährt eine zweite Lok.

Ich habe mit Gegenwind gerechnet und der war dann auch da. Die Straße führt schnurgerade Richtung Osten. Da gibt’s keinem Schlenker nach links oder rechts, daß man dem Wind wenigstens teilweise entgehen könnte. Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt, meinen Lenker unten zu fassen. Es macht schon etwas aus, wenn man tiefer gebückt fährt und dadurch weniger Windwiderstand hat.

Nur die Pedale treten und an etwas Anderes denken. z.B.: Heute haben wir Hochzeitstag, meine Frau und ich.

Schon nach einer Stunde überholte ich einen anderer Bikepacker. Als ich mich ihm näherte, dachte ich erst, er ist mit einem Moped unterwegs. Aber er saß auf einem Big-Feet-Bike. Wie alle anderen, die ich getroffen habe, war er auch „across Canada“ unterwegs. Ich kann mir vorstellen, daß er sein Rad irgendwann in den Graben schmeißt. Das ist schon eine Selbstbestrafung, mit so einem klobigen Ding unterwegs zu sein. Durch die dicken Reifen, hast du maximalen Rollwiderstand, vom Gewicht ganz zu schweigen.

Der Assiniboine River begleitet mich heute den letzten Tag. Er mündet bei Winnipeg in den Red River.

25.06.2923 Portage la Prairie Tag 38 – 2454 Kilometer

Meine Position heute Abend

Heute steht noch mal ein „Gewaltritt“ an. Ich habe noch einen Tag ohne Gegenwind. Die Strecke bis Winnipeg – den Ort für meinen Ruhetag – ist zu weit für einen Tag. Deshalb fahre ich heute noch einmal 130 Kilometer, um dann morgen nur noch 75 Kilometer im Gegenwind fahren zu müssen.

Zu Beginn der Etappe ist es ziemlich wellig. Das hört sich anstrengend an, ist aber so etwas wie eine Struktur in der Strecke. Das Ende der Steigung ist immer das nächste Ziel.

Nach ungefähr der Hälfte der Strecke, wird es wieder flach. Die Straße geht wie mit dem Lineal gezogen gerade aus. In Manitoba gibt es am Straßenrand alle zwei Kilometer eine Kilometer – Marke. Das ist für die Orientierung bestimmt nützlich. Für die Eigenmotivation beim Fahren eher hinderlich. Man zählt die ganze Zeit die Kilometer runter. Das ist zäh, vor allem, wenn man so einen Brocken mit über hundert Kilometer vor sich hat. Zum Glück ist die Umgebung etwas abwechslungsreicher als in der Prärie. Es gibt ein paar “ Landmarken“, wie zum Beispiel einen großen Baum oder einen Waldrand. Daran kann man für sich immer den nächsten Abschnitt klar machen.

Ein Baum am Straßenrand ist doch viel motivierender als Kilometerntafeln, um sich an der Strecke entlang zu hangeln
Die Farmer achten sehr auf den äußeren Eindruck ihrer Betriebe. Rasen gemäht ist immer. Manchmal auch ein kleines „Monument“…
Das erste Rapsfeld, sonst nur Soja.

Mein Zielort, Portage la Prairie, ist so ein mittelgroßer Ort. Es gibt zwei Tim Hortons Filialen. McDonald’s, Burger King und Subway halten den Ort auch für wichtig. Die Stadt liegt am Cresent Lake. Das ist ein Toter Arm des Assiniboine Rivers. Im See gibt es eine Insel, die als Kommunales Erholungszentrum ausgebaut ist. Man findet ein Schwimmbad, einen Golfplatz, einen Reitplatz und zum Glück auch einen Campingplatz. Hier kann man nur online einchecken. Zum Glück habe ich meine kanadische SIM Karte. Zugang zum WiFi gibt es erst nach dem Einchecken. Den Türcode für die Waschräume wiederum bekommst du bei einem Anruf. Nach einer halben Stunde war alles erledigt.

Die Zufahrt zur Erholungsinsel bewacht irgendein Jagdflieger aus den 60er. Passt irgendwie nicht, aber was soll man sonst auf den Sockel stellen. Stop! ein Traktor hätte das auch gemacht.

24.06.2023 Brandon. Tag 37 – 2322 Kilometer

Mein Standort heute Abend

Heute steht wieder Gegenwind auf dem Plan und zwar noch stärker als Gestern. Zum Glück wird der Wind immer erst gegen Mittag so richtig stark. Früh losfahren lohnt also. Die Strecke von 75 Kilometern ist kein Pappenstiel. Ich habe meinen Campingplatz so gegen 8 Uhr verlassen. Meine biologische Uhr hat mich heute eine Stunde länger schlafen lassen. Die Stunde Zeitverschiebung macht sich bemerkbar.

Der Ort für den Morgenkaffee. Ich musste heute schon mal 20 Kilometer bis hierher fahren.

Da heute Samstag ist, war auf dem Highway noch weniger los, zumindest die LKW fehlen zum großen Teil. Der Straßenbelag war meistens sehr gut. Es macht viel aus, wenn der Rollwiderstand geringer ist gerade wenn der Wind drückt.

Zähe Anstiege. Bergab rollt es wegen dem Wind nicht einmal.

Die Landschaft ist wie schon gestern abwechslungsreicher. Dazu kommt, dass die eine oder andere Steigung zu verdauen ist.

Herde ist Herde. Was soll’s wenn der Eine Hörner hat.
Ein Schmuckstück am Ortseingang von Brandon

Mein Campingplatz für heute liegt außerhalb des Stadt. Er lag sozusagen auf der Einflugschneise in die Stadt. Der Platz umfasst ein riesiges Areal. Sogar einen Badesee gibt es. Ich bin der einzige mit Zelt und habe einen Platz direkt am Assiniboine River bekommen. Zur Dusche muss ich das Fahrrad nehmen, so weit ist das.

So groß wie ein städtisches Freibad.
Assiniboine River. Der erste richtige Fluss nach langer Zeit.

Nach dem ich das Zelt aufgebaut habe, bin erstmal in die Stadt geradelt, etwas essen und meine Vorräte auffüllen.

Wäscheklammer-Alternative: klein, leicht und 8 Stück kosten nur 1,25$
Super Eiweiß-Quelle: Humus. Ich habe entdeckt, dass die Kanadier kein Kreuzkümmel daran machen.

23.06.2023 Oak Lake/ Aspen CG. Tag 36 – 2247 Kilometer

Mein Standort heute Abend

Die wesentlichen Ereignisse des heutigen Tages: ich erreiche Manitoba und eine neue Zeitzone. Die Distanz für heute habe ich kürzer gewählt. Es sind nur 80 Kilometer. Das ist dem, jetzt mäßigen, Gegenwind geschuldet.

Zwanzig Kilometer nach Abfahrt im Moosomin habe ich die Provinzgrenze erreicht. Dahinter sah es aus wie davor: flaches Land. Da das Wappentier von Manitoba eine beeindruckender Bison ist, muss ich davon ausgehen, dass die Prärie hier ihre Fortsetzung findet. Aber ich habe mich inzwischen daran gewöhnt. Es erschreckt mich nicht mehr. Meine ganze Aufmerksamkeit gilt der Windrichtung.

Die Richtung bleibt die gleiche: go east
Das ist noch Morgensonne
Flach wie ein Pancake

Ich habe den Eindruck, daß die Abstände zwischen den Ortschaften geringer werden. Es bleibt aber immer noch weites Farmland.

Es wird zivilisatorischer: Kirche und Museum
Kanadas wichtigste Straße mittags um halb Eins: keiner da in Kanada

Die Zeitzonenregelung in Kanada ist kompliziert. Es gibt 6 Zeitzonen jeweils mit Sommer- und Winterzeit. In Sasketchewan, wo ich gerade herkomme, gibt’s keine Sommerzeit. Darum hab ich auch nicht gemerkt, dass ich schon vor Tagen hier in eine andere Zeitzone gewechselt bin. Jetzt gilt für mich die Central Standard Time. Das ist (im Sommer) UTC – 5 Stunden, also 7 Stunden Differenz zur Zeit zu Hause. Wenn ich morgen zur gleichen Zeit wach werde, ist es nicht mehr Sechs sondern Sieben. Mal sehen wie ich mit dem Jetlag klar komme.

Heute bin ich wieder auf zwei Bikepacker gestoßen. Sie waren zusammen unterwegs nach Neufundland, sind aber eine Woche später als ich in Vancouver losgefahren. Viel jünger als ich waren sie nicht. Sie wollen aber jeden Tag so weit wie möglich kommen. So richtig frisch sah der eine von Beiden auch nicht mehr aus. Ich bin heilfroh, daß ich meinem eigenem Rhythmus folgen kann.

Erste Erfahrungen in Manitoba: Super Campingplatz. Schade, dass ich morgen wieder weiter muss

22.06.2023 Moosomin. Tag 36 – 2167 Kilometer

Meine Position heute Abend

Das ist heute mein letzter voller Tag in Sasketchewan. Da die Bedingungen wieder gut sind, habe ich mir 100 Kilometer vorgenommen. Die Wetterprognose sagt für die darauf folgenden Tage Gegenwind an. Da will ich vorher noch ein paar Kilometer schinden. Ich bin halb Sechs aus meinem Schlafsack gekrochen und kurz nach Sieben hatte ich an der örtlichen Tankstelle meinen Kaffee ausgetrunken. Ich konnte mir für die Strecke also Zeit nehmen. Dieser Rhythmus hat sich eingeschlichen. Es zahlt sich aus, am Ende des Tages noch Zeitreserven zu haben. Ich kann alles gelassener angehen.

Es war ziemlich kalt heute morgen. Dafür war die Luft glasklar. Einmal in Bewegung, friert man auch nicht. Die Landschaft verwandelt sich schleichend. Wie Prärie sieht das nicht mehr aus, was mich heute umgibt. Es gibt erheblich mehr Bäume, auch wenn man das lange noch nicht Wald nennen kann.

Hier mal kein Baum zu sehen, aber trotzdem schön.

Die Bevölkerungsdichte nimmt anscheinend auch zu. Ich habe jetzt alle zwanzig Kilometer eine Ortschaft. Das liegt bestimmt auch daran, daß ich auf dem Trans Canada Highway unterwegs bin. Der verläuft wiederum parallel zur Canadian Pacific Railway – Strecke. Vor hundert Jahren wurden die Städte und Siedlung meist entlang dieser Strecke gegründet.

Die alte Fahrbahn des Highway als Start- und Landebahn

Ich glaube es war eine gute Entscheidung, dem Highway Nr.1 zu folgen. Die Nebenstraßen verlaufen auch nur schnurgerade aus. Dort gibt es aber kaum Infrastruktur und weit weniger Orte. Die Nebenstraßen sind schlechter und es fehlen meist die Standstreifen – hier „shoulders“ genannt. Das macht das Fahren gefährlicher. Der Highway Nr.1 ist bei weitem nicht so stark befahren, wie ich erwartet habe. Dicht wird der Verkehr nur rund um die größeren Städte. Hier gibt’s dann Service Roads, die neben dem Highway in die gleiche Richtung verlaufen.

Der Standstreifen ist oft drei Meter breit und in besseren Zustand als die Fahrbahn der Nebenstraßen

Das Interessante am heutigen Tag, war der Himmel. Sasketchewan nennt sich auch „Land of the living skies“. An Dreiviertel aller Tage des Jahres, herrscht hier ein Jet-Stream, der sich ständig verändernde Wolkenformationen produziert. Schön anzusehen. Wenn der „Stream“ aus der richtigen Richtung kommt, auch unproblematisch. Ich glaube bei Gegenwind fällt die Begeisterung für das Schauspiel geringer aus. Ich hatte heute Wind von der Seite… somit alles gut.

Bei meiner Ankunft in Moosomin erlebte ich eine unschöne Überraschung: Der Campingplatz auf dem ich übernachten wollte, ist geschlossen. Man sagt, er würde verkauft. Der nächste Campground und meiner Richtung ist 37 Kilometer weiter. Wieder über 130 Kilometer fahren wollte ich heute nicht. Also habe ich mir für 15 Dollar mehr als der Campingplatz gekostet hätte, ein Motel gebucht.

Neugier ist nicht nur menschlich
Jedes Dorf hat seine Helden. Diesmal kein Kriegerdenkmal