23.06.2023 Oak Lake/ Aspen CG. Tag 36 – 2247 Kilometer

Mein Standort heute Abend

Die wesentlichen Ereignisse des heutigen Tages: ich erreiche Manitoba und eine neue Zeitzone. Die Distanz für heute habe ich kürzer gewählt. Es sind nur 80 Kilometer. Das ist dem, jetzt mäßigen, Gegenwind geschuldet.

Zwanzig Kilometer nach Abfahrt im Moosomin habe ich die Provinzgrenze erreicht. Dahinter sah es aus wie davor: flaches Land. Da das Wappentier von Manitoba eine beeindruckender Bison ist, muss ich davon ausgehen, dass die Prärie hier ihre Fortsetzung findet. Aber ich habe mich inzwischen daran gewöhnt. Es erschreckt mich nicht mehr. Meine ganze Aufmerksamkeit gilt der Windrichtung.

Die Richtung bleibt die gleiche: go east
Das ist noch Morgensonne
Flach wie ein Pancake

Ich habe den Eindruck, daß die Abstände zwischen den Ortschaften geringer werden. Es bleibt aber immer noch weites Farmland.

Es wird zivilisatorischer: Kirche und Museum
Kanadas wichtigste Straße mittags um halb Eins: keiner da in Kanada

Die Zeitzonenregelung in Kanada ist kompliziert. Es gibt 6 Zeitzonen jeweils mit Sommer- und Winterzeit. In Sasketchewan, wo ich gerade herkomme, gibt’s keine Sommerzeit. Darum hab ich auch nicht gemerkt, dass ich schon vor Tagen hier in eine andere Zeitzone gewechselt bin. Jetzt gilt für mich die Central Standard Time. Das ist (im Sommer) UTC – 5 Stunden, also 7 Stunden Differenz zur Zeit zu Hause. Wenn ich morgen zur gleichen Zeit wach werde, ist es nicht mehr Sechs sondern Sieben. Mal sehen wie ich mit dem Jetlag klar komme.

Heute bin ich wieder auf zwei Bikepacker gestoßen. Sie waren zusammen unterwegs nach Neufundland, sind aber eine Woche später als ich in Vancouver losgefahren. Viel jünger als ich waren sie nicht. Sie wollen aber jeden Tag so weit wie möglich kommen. So richtig frisch sah der eine von Beiden auch nicht mehr aus. Ich bin heilfroh, daß ich meinem eigenem Rhythmus folgen kann.

Erste Erfahrungen in Manitoba: Super Campingplatz. Schade, dass ich morgen wieder weiter muss

Schreibe einen Kommentar