Ich freue mich auf meine erste Tour in den Dolomiten seit Jahren. Leider ist Gewitter für den Nachmittag angesagt. Ich muss also früh los. Insgesamt erwarten mich knapp 50 km und 1380 Höhenmeter.

Meinen Standplatz für die Nacht bei St. Peter habe ich verlassen, bevor die Sportsbar, die den Standplatz bewirtschaftet auf macht. Morgentoilette und Frühstück fanden dann auf einem Waldweg auf dem Weg nach Brixen statt. Hier wollte ich aufs Rad steigen. Die Camperkomunity hat den Parkplatz an einem Erlebnisbad als guten Parkplatz empfohlen.

Es ging dann am Ortsausgang gleich zu Sache. Die Steigungen waren alles andere als zum Einradeln geeignet. Aber so habe ich schnell an Höhe gewonnen. St. Andrä, St. Jacob, St. Georg und dann Palmschloß waren die ersten Wegmarken. Sozusagen die Straße der Heiligen.

Je höher ich kam, um so schöner wurden die Ausblicke auf die Gipfel der Dolomiten. Besonders beeindruckend waren die Strecken auf der Via Raita und dann bergab auf der Via Coller. Man sieht die Dolomiten-Kegel immer aus einer anderen Perspektive.




In St. Peter musste ich wieder auf die Hauptstraße. Nur die führt zurück in das Tal der Eisack und dann zurück nach Brixen. Jetzt holte mich auch der Regen ein. Auf der Abfahrt ist das schon etwas knifflig. Alle ging gut

Im Tal angekommen, geht es dann auf einem Europa-Radweg nach Norden bis ins Zentrum von Brixen. In Brixen war Altstadt-Fest. Die Stadt war voll und alle Restaurants geschlossen. Es wurden massenhaft Buden betrieben, an denen es leider nur den Jahrmarkt-Schmaus zu Essen gab. Für einen Veganer eine Herausforderung. Also bin ich ins Schwimmbad zum Duschen und Schwimmen.


Nach einer Stunde machte ich mich auf die Suche nach einem Stellplatz für die Nacht. In St.Lorenzen bin ich dann fündig geworden. Ich habe den letzten Stellplatz gleich neben dem Hühnerstall bekommen. Nach einer halben Stunde saßen die Hühner unter meinem Auto.
Hallo Lutz, tolle Bilder und Eindrücke, viel Spaß weiterhin LG Steffi